Unsere Anlässe
Emmenbronx – Anders als man denkt!
1. September 2014
Rund 30 Kiwaner mit zum Teil ihren Frauen trafen sich an der Gerliswilerstrass 23 in Emmenbrücke. In den Räumlichkeiten der Stiftung „akku“ wurden wir von unserem Gastgeber begrüsst. Herr Dr. Karl Bühlmann vermittelte uns, was wir in der nächsten Stunde alles erwarten durften. Hier ein Auszug aus seiner Begrüssung:
Wer sind wir, was bieten wir
akku, das „andere kunst- und kulturunternehmen“, ist eine Kunstplattform in Emmen- brücke. Sie wird von der gemeinnützigen, 2008 gegründeten Stiftung akku Emmen getragen. akku realisiert jährlich fünf bis sechs Ausstellungen zur Gegenwartskunst und setzt sich mit aktuellen Themen und Tendenzen auseinander.
CKW Kraftwerke AG, Rathausen
7. April 2014
Bei unserem nächsten „Outdoor“ Termin trafen sich rund 25 Kiwaner bei den CKW Kraftwerken in Rathausen. Bereits die Anreise war eine grosse Herausforderung, mussten wir doch infolge der vielen Baustellen einige Umwege in Kauf nehmen und ein paar Kiwaner standen vor einer geschlossenen Brücke. Die Begrüssung bei der CKW war dann aber umso freundlicher. Ein toller Apéro wartete auf uns. Gut gestärkt hörten wir dann unserem Gastgeber, Herr Knüsel, von der CKW aufmerksam zu. In den nächsten rund 1,5 Stunden zeigte uns Herr Knüsel, wie das Kraftwerk in Rathausen funktioniert und die Begehung der Turbine war ein tolles Erlebnis
Polizeimuseum
3. Februar 2014
Bei ziemlich kaltem Wetter trafen sich rund 18 Kiwaner bei der Kasimir-Pfyffer- Strasse 26 in Luzern. Nach einer kurzen Begrüssung untereinander, wurden wir bereits von Herrn Zemp, Luzerner Polizei mit freundlichen aber direkten Worten aufgeboten, uns ins Nebengebäude zu begeben. Hier durften wir während rund 1,5 Stunden von Herrn Zemp viel Neues (und altbekanntes) von der Luzerner Polizei hören. Das Polizeimuseum machte besonders viel Spass. Sehr kompetent erläuterte uns Herr Zemp diverse „Schauergeschichten“ rund um Mord und Totschlag der letzten hundert Jahren. Dass „wir“ Malteser mit einem haarsträubenden Frauenmord wieder sehr schlecht weggekommen sind, sei nur am Rande erwähnt. Die diversen Waffen von früher und heute machten besonders Eindruck.
Skiproduktion Stöckli AG
2. Dezember 2013
Einmal ausserhalb der gewohnten Lokalitäten trafen sich rund 20 Kiwaner bei der Skifabrik Stöckli AG in Malters. Unter der äusserst Kompetenten Leitung von Ruedi Arnet durften wir während rund 2 Stunden die Skiproduktion der bekannten Stöckli Ski kennen lernen. Nicht wenige staunten, als uns Herr Arnet mitteilte, dass es heute bereits Skis gibt, die aus Hanf und Bambus hergestellt werden. Ebenso erstaunte, wie gross die Handarbeit in der Skiproduktion heute immer noch ist. Wir durften erfahren, dass Stöckli Ski rund 50‘000 Paar Skis pro Jahr (für die ganze Welt) produziert.
F/A 18 Pilot – Die tägliche Arbeit
4. November 2013
Die Präsenz der Kiwaner war überwältigend. Man merkte, das Thema interessierte. Wir durften Martin Hess, F/A 18 Pilot der Swiss Air Force in unseren Reihen begrüssen. Was während seinem rund einstündigen Vortrag folgte, war mehr als „Überschall“!
Sehr eindrücklich erklärte uns Herr Hess, was seine tägliche Arbeit ist und wie es sich mit der Luftwaffe der Swiss Air Force verhält. Hier ein paar Angaben zu unserem momentanen „Flag-Flugzeug“ der Armee:
Die F/A-18 Hornet ist mit 17,10 Meter drei Meter länger als unsere F-5E Tiger II und übertrifft mit 11,45 Meter Spannweite den Tiger um 3,30 Meter.
Projekt QUANTBOATS
21. Oktober 2013
Wie immer, im Romantik Hotel Wilden Mann, trafen sich einige Kiwaner und wer sicher dabei war, waren alle Segler unseres Clubs.
Projekt Quantboats, mit dem Referenten Max Schmid, stand heute auf der Traktandenliste. Doch bevor ich zu den Ausführungen von Max Schmid komme, ist zu erwähnen, dass auch die Küchencrew vom Wilden Mann ganze Arbeit geleistet hat. Der Hauptgang war ganz auf unseren Referenten abgestimmt und vorzüglich. Sogar das Dessert wurde als kleines Segel dargestellt. Es schmeckte super. Hier mal ein grosses Dankeschön an die ganze Crew von Arno.